All-in-One
Dein Ausbildungszentrum für Verkehr und Logistik
Unsere Ausbildungsklassen
Vielfältig, flexibel und auf Sie zugeschnitten
Wir haben uns auf die Aus- und Weiterbildung von Berufskraftfahrern spezialisiert. Wir bieten Lehrgänge von der beschleunigte Grundqualifikation, Schulungen zur Ladungssicherung, über Kran- und Staplerschein, ADR, bishin zu den 95er Modulen der BKF-Weiterbildung an.
Unsere Fahrschule und unser Bildungszentrum gestalten die Schulungen modern und attraktiv. In kürzester Zeit absolvierst du in unserer Fahrschule die Führerscheinausbildung.
PKW Führerschein der Klasse B, B78 und B197
Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse von max. 3500 kg fahren (z.B. PKW, kleine Laster oder Roller) max. 8 Personen (außer Dir selbst) transportieren Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von bis zu 750 kg ziehen Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 750 kg ziehen – allerdings nur dann, wenn die zulässige Gesamtmasse der Kombi aus Anhänger und Deinem PKW/Laster insgesamt 3500 kg nicht übersteigt.
LKW Führerschein der Klasse C1
Mit dem C1 Führerschein darfst Du kleinere LKW (bis 7,5 t) sowie einen Anhänger (bis max. 750 kg) steuern. Diesen LKW Führerschein kannst Du schon ab einem Mindestalter von 18 Jahren machen, sofern Du schon einen PKW Führerschein Klasse B besitzt. Zudem gelten wie bei anderen Führerscheinen alle üblichen Voraussetzungen und Grundqualifikationen als erforderlich.
LKW Führerschein der Klasse C1E
Du willst Deinen Klasse C1 Führerschein erweitern? Dann ist der LKW Führerschein C1E richtig: Damit wird Dir erlaubt, kleinere LKW von bis zu 7500 kg mit einem zusätzlichen Anhänger von mehr als 750 kg zu ziehen. Der Anhänger darf hier also mehr Gewicht auf die Waage bringen als beim C1 Führerschein. Aber aufgepasst: Die zulässige Gesamtmasse des Gespanns – also der Kombination von Lastkraftwagen und Anhänger – liegt bei maximal 12000 kg. Diesen Führerschein kannst Du mit 18 Jahren machen – vorausgesetzt, Du verfügst über einen C1 Führerschein.
LKW Führerschein der Klasse C
große Lastkraftwagen über 3500 kg und ohne begrenzte zulässige Gesamtmassemax. 8 Personen (außer Dir selbst) befördernzusätzlichen Anhänger von maximal 750 kg ziehen
LKW Führerschein der Klasse CE
Der LKW Führerschein der Klasse CE ergänzt Deinen vorhandenen Führerschein Klasse C. Damit darfst Du so ziemlich jeden LKW steuern – konkret bedeutet das: weder der LKW noch der Anhänger sind an eine zulässige Gesamtmasse gebunden – Du kannst auch Anhänger ziehen, die mehr als 7500 kg wiegen. Mitbringen musst Du hierfür einen gültigen LKW Führerschein Klasse C sowie ein Mindestalter von 21 Jahren.
Kleinbusse – Klasse D1
Mit dem Busführerschein der Klasse D1 darfst Du Omnibusse fahren, die nicht mehr als 16 Sitzplätze aufweisen. Ein möglicher Anhänger darf nicht mehr als 750 Kilogramm wiegen. Das Mindestalter beträgt 21 Jahre.
Kleine Busse mit Anhänger – Klasse D1E
Wenn Du die „kleinen“ Busse auch mit einem schweren Anhänger fahren möchtest, brauchst Du den Führerschein der Klasse D1E. Dafür musst Du zusätzliche Fahrstunden nehmen, nämlich vier Fahrstunden für die Grundausbildung sowie fünf Zusatzstunden (3x Überland; 1x Autobahn; 1x Nacht).
BUS Führerschein der Klasse D
Alle Busse, unabhängig von Größe und zulässiger Gesamtmasse mehr als 8 Personen befördern zusätzlichen Anhänger von maximal 750 kg ziehen
BUS Führerschein mit Anhänger der Klasse DE
Mit dem Busführerschein mit Anhänger DE erweiterst Du Deinen Busführerschein Klasse D: Du darfst nicht nur „große“ Busse mit mehr als 16 Fahrgästen, sondern auch Anhänger mit mehr als 750 Kilogramm fahren.
diese Voraussetzungen sind Pflicht
Mindestalter 21 Jahre (Es sei denn, Du befindest Dich in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf – dann kann die Altersbegrenzung auf 18 Jahre herabgesetzt werden.) Vorbesitz des Führerscheins Klasse B biometrisches Passfoto Sehtest Erste-Hilfe-Kurs medizinisches Gutachten über Deine physische und psychische Fähigkeit, einen LKW zu fahren Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung. Übrigens: Der LKW Führerschein wird immer nur für fünf Jahre erteilt. Dann musst Du eine Eignungsprüfung absolvieren, um eine Verlängerung Deines Führerscheins Klasse C zu erhalten. Die Pflichtstunden für Deinen LKW Führerschein Wie viele und welche praktischen Fahrstunden Du für den LKW Führerschein in Anspruch nehmen musst, hängt maßgeblich davon ab, welche Fahrerlaubnis Du aktuell besitzt. Vorbesitz der Klasse B: 5x Überland, 2x Autobahn, 3x Nacht Vorbesitz der Klasse C1: 3x Überland, 1x Autobahn, 1x Nacht Gemeinsamer Erwerb von Klasse C und CE: 8x Überland, 3x Autobahn, 3x Nacht Zusätzliche Fahrstunden sind je nach individuellem Lernfortschritt selbstverständlich jederzeit möglich. Die Pflicht-Theoriestunden umfassen: Du musst mindestens sechs Doppelstunden (á 90 Minuten) für den Grundstoff und zehn Doppelstunden für den spezifischen Zusatzstoff einplanen. Je nach vorhandener Fahrerlaubnis können die Vorgaben variieren. Sprich uns an – gerne klären wir Dich darüber auf.
diese Voraussetzungen sind Pflicht
Weil Du als Busfahrer:in eine besondere Verantwortung gegenüber anderen Verkehrsteilnehmer:innen und den Personen, die Du beförderst, hast, ist der Busführerschein Klasse D an wichtige Voraussetzungen gebunden: Mindestalter 24 Jahre Vorbesitz des Führerscheins Klasse B biometrisches Passfoto Sehtest (augenärztliches Gutachten) Erste-Hilfe-Kurs medizinisches Gutachten über Deine physische und psychische Fähigkeit, einen Bus zu fahren Personalausweis oder Reisepass Ein früherer Einstieg in den Busführerschein Klasse D – zum Beispiel ab 18 oder 21 Jahren – ist je nach Qualifikation sowie Deiner beruflichen Tätigkeit möglich. Sprich uns hierzu gerne an – wir beraten Dich gerne! Der Busführerschein Klasse D wird übrigens jeweils für fünf Jahre ausgestellt. Nach Ablauf dieser Zeit musst Du erneut die oben genannten medizinischen Gutachten einholen und vorlegen, um den Führerschein zu verlängern. Die Anzahl der praktischen Unterrichtseinheiten, die Du für Deinen Busführerschein Klasse D benötigst, ist von Deiner bisherigen Fahrerlaubnis und der damit verbundenen Erfahrung abhängig. Es gelten folgende Vorschriften: Vorbesitz der Klassen B oder C1, weniger als 2 Jahre: 45 Fahrstunden (à 45 Minuten) für die Grundausbildung, zusätzlich 22x Überlandfahrten, 14x Autobahnfahrten und 8x Nachtfahrten Vorbesitz der Klassen B oder C1, mehr als 2 Jahre: 33x Fahrstunden (à 45 Minuten) für die Grundausbildung, zusätzlich 12x Überlandfahrten, 8x Autobahnfahrten und 5x Nachtfahrten Vorbesitz der Klasse C, weniger als 2 Jahre: 14x Fahrstunden (à 45 Minuten) für die Grundausbildung, zusätzlich 16x Überlandfahrten, 8 Autobahnfahrten und 6 Nachtfahrten Vorbesitz der Klasse C, mehr als 2 Jahre: 7x Fahrstunden(à 45 Minuten) für die Grundausbildung, zusätzlich 8x Überlandfahrten, 4x Autobahnfahrten und 3x Nachtfahrten Vorbesitz der Klasse D1: 20x Fahrstunden (à 45 Minuten) für die Grundausbildung, zusätzlich 5x Autobahnfahrten und 5x Nachtfahrten Die Pflicht-Theoriestunden umfassen: Für den Busführerschein der Klasse D sind einige theoretische und praktische Pflichtstunden zu besuchen. Beim Theorieunterricht sind mindestens 12 Doppelstunden (á 90 Minuten) für den allgemeinen Grundstoff vorgesehen. Sofern Du bereits einen Führerschein besitzt, kann sich die Anzahl der Pflichtstunden jedoch reduzieren. Um wie viele Stunden genau? Dabei helfen wir Dir gerne weiter. Um den Zusatzstoff kommst Du jedoch nicht herum: Es sind mindestens 18 Doppelstunden für spezifische Inhalte verpflichtend, bevor Du die Theorieprüfung für den Busführerschein der Klasse D antreten darfst.
Bildungsgutscheine für LKW TQ1 Plus und BUS Führerschein TQ3 Plus nach AZAV
Wir verstehen, wie wichtig es ist, berufliche Chancen zu nutzen und sich weiterzubilden, insbesondere in herausfordernden Zeiten. Unsere AZAV-zertifizierten LKW Ausbildungen bieten dir die Möglichkeit, mit staatlicher Unterstützung deinen Führerschein zu erwerben und damit neue Karrierewege zu beschreiten. Bildungsgutscheine bieten eine finanzielle Entlastung, indem sie die Kosten für deine Weiterbildung vollständig übernehmen. Dies ist besonders vorteilhaft für diejenigen, die sich beruflich neu orientieren oder weiterqualifizieren möchten. Ebenso bei Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt und zur Abwendung von drohender Arbeitslosigkeit. Mit einem Bildungsgutschein in der Hand kannst du dir deine Fahrschule selbst aussuchen – und hier kommen wir ins Spiel.
Anerkannter Träger der Arbeitsförderung nach AZAV
Unser LKW und Bus-Führerschein ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Karriere in der Logistikbranche. Du lernst, schwere Nutzfahrzeuge sicher und effizient zu führen. Die Ausbildung dauert zwischen sechs und zwölf Wochen, je nach individuellem Fortschritt. Voraussetzungen sind ein Mindestalter von 21 Jahren und gesundheitliche Eignung. Mit einem Bildungsgutschein werden alle Ausbildungskosten abgedeckt, sodass du dich voll und ganz auf deine Weiterbildung konzentrieren kannst. Inklusive Berufskraftfahrer TQ1 und TQ3. Diese qualifiziert für den Einsatz als Berufskraftfahrer für den Gütertransport national und international und beinhaltet zusätzliche ADR Schein, Kranschein und Staplerschein.